Ferienhaus „Kronprinz Friedrich“ und Ferienhaus „Gartentraum“
Vermieter: Ricarda Ponick , Ringstrasse 35 , 16909 Wittstock
1. Anmeldung
Mit der Anmeldung bietet der Mieter dem Vermieter den Abschluss des Mietvertrages verbindlich an. Das Angebot kann schriftlich, mündlich oder fernmündlich erfolgen. Im Mietvertrag wird im Regelfall eine Anzahlung vereinbart. Damit wird der Mietvertrag für beide Seiten bindend.
2. Bezahlung
Der Mietvertrag erhält mit Eingang der Anzahlung auf das Konto des Vermieters seine Gültigkeit.
Der Mieter leistet innerhalb von 7 Tagen die im Vertrag vereinbarte Anzahlung. Die Anzahlung beträgt 20% des Gesamtpreises. Nach der erfolgten Anzahlung wird 30 Tage vor Reiseantritt die Zahlung des Restbetrages fällig bzw. Barzahlung des Restbetrages am Anreisetag. Erfolgt eine vereinbarte Anzahlung nicht rechtzeitig, gilt der Mietvertrag als nicht abgeschlossen. Die Nichtzahlung gilt als Rücktritt und berechtigt den Vermieter zur Neuvermietung.
3. An- und Abreise
Die Ferienwohnung steht Ihnen am Anreisetag ab 15:00 Uhr und am Abreisetag bis spätestens 11.00 Uhr zur Verfügung. Andere Zeitabsprachen sind nur nach Rücksprache möglich. Andere An – und Abreisezeiten können mit dem Vermieter individuell vereinbart werden.
In der Hauptsaison beträgt die Mindestaufenthaltsdauer 7 Tage, An-und Abreisen wird samstags bevorzugt. Sollte der Mieter am Anreisetag ohne Benachrichtigung bis 18.00 Uhr nicht erscheinen, gilt der Vertrag als gekündigt.
4. Nutzung
Die Ferienwohnungen können je von 2- maximal 4 Personen genutzt werden.
Bei Buchungen beider Ferienhäuser zusammen bis maximal 8 Personen.
Das Rauchen in den Ferienwohnungen ist nicht erwünscht.
Die Mitnahme von Haustieren ist nicht gestattet.
5. Schadensfall
Im Schadensfall wird der jeweilige Mieter, soweit er den Schaden verursacht hat, haftbar gemacht. Er ist für die Mietdauer verantwortlich und verpflichtet sich die angemietete Ferienwohnung in einem ordentlichen Zustand zu halten.(Ferienhaus, Inventar und Außenanlagen, Gartenmöbel sind pfleglich zu behandeln). Eine Haftung für Schäden am Eigentum des Mieters, am Reisegepäck, am PKW oder Personenschäden trägt der Vermieter nicht. Eltern haften für Ihre Kinder. Vorschäden sind unmittelbar bei Einzug (d.h. am Anreisetag) zu melden. Spätere Reklamationen können nicht mehr berücksichtigt werden.
Reklamationen, die erst am Ende des Aufenthaltes bzw. nach Verlassen des Ferienhauses bei dem Vermieter eingehen, sind ebenfalls vom Schadensersatz ausgeschlossen. Der Hausordnung, die in den Ferienhäusern aushängt, ist vor Urlaubsbeginn zu lesen und F Folge zu leisten. Die An-und Abreise des Mieters erfolgt in eigener Verantwortung und Haftung. Der Vermieter haftet nicht für persönliche Gegenstände des Mieters bei Diebstahl oder Feuer. Für mutwillige Zerstörungen bzw. Schaden haftet der Mieter in vollem Umfang. Der Verlust eines Schlüssels und Funkschlüssel vom Tor erfordert den gesamten Austausch der Schließanlage. Die Kosten dafür trägt der Verursacher. Am Abreisetag sind vom Mieter persönliche Gegenstände zu entfernen, der Hausmüll ist die vorgesehenen Behälter zu entsorgen, Geschirr ist sauber und abgewaschen (auch aus dem Geschirrspühler auszuräumen) in den Küchenschränken zu lagern.
6. Rücktritt vom Mietvertrag
Der Mieter ist berechtigt, jederzeit vor Mietbeginn vom Vertrag zurückzutreten. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Zuganges der Rücktrittserklärung beim Vermieter. Die Erklärung durch einen eingeschriebenen Brief wird empfohlen. Bei einem Rücktritt hat der Vermieter Anspruch auf eine angemessene Entschädigung gemäß § 654 i BGB. Im Falle einer Nichtanreise ohne vorherige Stornierung oder bei Rücktritt am Anreisetag werden 100 % des Mietpreises in Rechnung gestellt.
Die Höhe der anfallenden Kosten, bei nicht Erfüllung des Mietvertrages durch den Mieter ergeben sich aus dem Rücktrittszeitpunkt und sind wie folgt festgelegt:
Stornierung bis zum 61. Tag vor Mietbeginn Höhe der Anzahlung des Gesamtpreises
8 Tage vor Mietbeginn 100% des Mietpreises
Bei einem Rücktritt weniger als acht Tage vor Mietbeginn ist der volle Reisepreis zu zahlen.
7. Datenschutz
Der Mieter erklärt sich damit einverstanden, das im Rahmen des mit ihm abgeschlossenen Vertrages notwendige Daten über seine Person gespeichert, geändert und / oder gelöscht werden. Alle persönlichen Daten werden absolut vertraulich behandelt.
Keine Haftung bei Beeinflussungen durch höhere Gewalt, Strom –oder Wasserausfälle und Unwetter.
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen nicht. Die unwirksame Regelung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichem und rechtlichem Willen der Vertragsparteien am nahesten kommt. Es gilt deutsches Recht. Gerichtstand und Erfüllungsort ist der Wohnort des Vermieters.